Wandern Sie auf rund 400 km markierten Wanderwegen zu ca. 40 bewirtschafteten Almen im Großarltal. Dies wird aufgrund seiner Almendichte auch das Tal der Almen genannt. Wandern können Sie aber nicht nur auf Almen, sondern auch auf Gipfel oder zu Bergseen.
Ebenso finden Sie auf dieser Seite alles Wissenswerte über die Wandernadeln, das richtige Verhalten in den Bergen, das Wandertaxi oder den Wanderprofis – das sind Ihre Unterkünfte, die sich aufs Wandern spezializiert haben. Zahlreiche Tourentipps erleichtern Ihre Tourenplanung – von der leichten Almwanderung bis hin zur anspruchsvollen Hochgebirgstour ist alles mit dabei.
BERG-GESUND bietet ein umfangreiches Touren- und Bergprogramm an. Das Beste: Die Touren sind Gäste aus BERG-GESUND-Mitgliedsbetrieben kostenlos. Ebenso werden verschiedenen Themenwanderungen im Großarltal angeboten.
Eine Wanderung für Körper, Geist und Seele ist der Kapellenwanderweg. Am Salzburger Almenweg machen Sie eine Weitwanderung mit 31 Etappen durch den Salzburger Pongau. Das Wanderdorf Großarl und das Wander- sowie Bergsteigerdorf Hüttschlag stellen ihre Kompetenz in Sachen Wandern deutlich unter Beweis. Genießen Sie hier den Salzburger Almsommer.
Ausflugsziele Sommer

Erlebnisburg Hohenwerfen
Hoch über dem Salzachtal, zwischen Tennen-und Hagengebierge, thront die 900 Jahre alte Burg Hohenwerfen. Erlebnishungrige und Kulturbegeisterte kommen in Hohenwerfen voll auf ihre Rechnung. Den Besucher erwartet eine Vielfalt an Unterhaltung und Angebot. Von Burgführungen mit Waffenausstellung, einer stilvollen Burgschenke, einem Ritterladen über historischen Landesfalkenhof mit täglichen Flugvorführungen, dem 1.österreichischen Landesfalkenmuseum bis hin zu regelmäßig wechselden Sonderausstellungen.

Geisterberg in St. Johann – Alpendorf
Das Alpen-Reich der lustigen GeisterWenn der Schnee in den Bergen geschmolzen ist, erwachen in den Bergen von Sankt Johann im Pongau die Geister. Im Frühling, Sommer und Herbst können Familien diese lustigen Geister der Alpen erleben. Mit der Alpendorf Gondelbahn geht es rauf auf den Geisterberg – Freizeit- und Erlebnispark, während die Ortschaften im Tal immer kleiner werden. Oberhalb der Bergstation wartet schon der Geisterzug, der die Besucher zum Zentrum des Geisterberges mit all seinen Erlebnisstationen bringt.

Liechtensteinklamm
Lassen Sie sich fazinieren von der sagenumwobenen, weltberühmten Schlucht.
Die tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen haben sich über Jahrmillionen immer tiefer in den kalkartigen Klammschiefer geschnitten.
Die Felsen stehen nun stellenweise so eng und hoch, dass der Himmel oft nur mehr als kleiner Streifen zu erkennen ist. Hier ist die Natur stärker als die Fantasie.

Mozarts Geburtshaus
Der Besucher wird in Mozarts Geburtshaus durch orginale Mozart-Räume geleitet, in denen sich unter anderem historische Instrumente, Urkunden, Erinnerungsstücke und die Mehrzahl der zu seinen Lebzeiten entstandenen Porträts befinden. So etwa das von Mozarts Schwager Joseph Lange 1789 gemalte unvollendete Ölbild „Mozart am Klavier“. Zu den berühmten Ausstellungsstücken zählen Mozarts Kindergeige, sein Clavichord, Portraits und Briefe der Familie Mozart.